Am 27.05.2025 hatten wir, ein Deutsch Leistungskurs von Schüler:innen der 11 Klasse, die
Gelegenheit, die TINCON in Berlin zu besuchen. Die TINCON ist eine Konferenz für
Jugendliche zwischen 13 und 25 Jahren, bei der sich alles um digitale Kultur, Medien,
Technologie, Politik, Gesellschaft und Nachhaltigkeit dreht. Sie fand in diesem Jahr gemeinsam
mit der re:publica in der STATION Berlin (Kreuzberg) statt und bot ein vielseitiges Programm
aus Vorträgen, Workshops, Mitmachaktionen und Ausstellungen.
Was ist die TINCON?
Die TINCON (kurz für „Teenage Internetwork Convention“) ist ein gemeinnütziges Projekt, das
jungen Menschen eine Plattform gibt, um sich über digitale Themen auszutauschen,
voneinander zu lernen und ihre Ideen zu teilen. Die Veranstaltung richtet sich bewusst an
Jugendliche und wird auch teilweise von Jugendlichen mitgestaltet. Ziel ist es, junge Stimmen
in gesellschaftlichen Debatten sichtbar zu machen und digitale Bildung zu fördern.
Eindrücke von der Veranstaltung
Schon beim Betreten des Geländes fiel die lockere und kreative Atmosphäre auf. Es gab viele
Stände von Initiativen und Organisationen, die sich für Jugendbeteiligung, Nachhaltigkeit,
Medienbildung oder Gleichberechtigung einsetzen. Besonders beliebt waren die
Mitmachstationen, an denen man z.B. Programmieren oder Virtual-Reality-Brillen testen
konnte.
Unser Highlight des Tages war die Teilnahme an einem Workshop zum Thema „Wie finanziere
ich meine Zukunft?“. Zum Anfang konnten wir uns selbst einschätzen zu gestellten Fragen der
Leiterin (Rim Melake) des Workshops. In Gruppen durften wir uns zwischen 4 Themen
entscheiden—> Konzert, Urlaub, Praktikum oder Traumstudium/Ausbildung. Unsere Auswahl
war eindeutig und wir nahmen das Thema
Traumstudium
.Wir erstellten ein Plakat mit den
Ereignissen die wir bis zu unserem Studium beachten müssen (siehe Abbildung3). Mit dieser
Methode konnten wir die Zukunft für unser Traumstudium planen.
Fazit
Der Besuch der TINCON war für uns eine bereichernde Erfahrung. Wir haben nicht nur viel
gelernt, sondern auch gesehen, wie engagiert und kreativ Jugendliche sein können, wenn man
ihnen Raum gibt. Die Mischung aus Information, Unterhaltung und Mitmachangeboten hat uns
begeistert. Viele von uns nehmen neue Impulse mit – sei es für den Umgang mit digitalen
Medien, Engagement in der Gesellschaft oder für unsere eigenen kreativen Projekte.
Wir würden uns freuen, wenn auch in den kommenden Jahren Schüler:innen unserer Schule die
Möglichkeit bekommen, die TINCON zu besuchen – denn sie zeigt auf eindrucksvolle Weise,
wie spannend und wichtig digitale Jugendkultur ist.
Websites: https://tincon.org/event/berlin25
Von Maximilian Schulz