+321 123 4567
info@test.com
My Account
Logo Torhorst-Gesamtschule Oranienburg
  • Home
  • Schule
    • Über uns
    • Schulprogramm
    • Aufnahmeverfahren
    • Schulname
    • Ansprechpartner
    • Lehrerkollegium
    • Gremien
    • Informationen
  • Lernen
    • Schulform
    • Sekundarstufe I
    • Gymnasiale Oberstufe
    • Lernwerkstatt Kopfstütze
  • BoSto
  • Schulleben
    • Unsere Regeln
    • Förderverein
    • Sozialarbeit
    • Projekte
    • AGs
  • Termine
  • Kontakt

Methodenwoche im Jahrgang 7

Veröffentlicht am vor 8 Monaten

In der Zeit vom Montag den 14.10. bis Freitag den 18.10.2024 findet an unserer Schule die Methodenwoche des Jahrgangs 7 statt.

Innerhalb der Methodenwoche lernen die Kinder verschiedene Methoden aber auch Sozialformen sowie Kommunikationsstrategien kennen, mit denen sie den Schulalltag besser meistern können.

Inhalte sind u.a.

  1. Entwicklung von Schlüsselkompetenzen: Die Schüler sollen wichtige Methodenkompetenzen erlernen und vertiefen, wie z.B. Recherchefähigkeiten, Präsentationstechniken, Teamarbeit und Zeitmanagement.
  2. Interdisziplinäres Lernen: Oft werden verschiedene Fächer miteinander verknüpft, um den Schülern zu zeigen, wie Wissen und Fähigkeiten in unterschiedlichen Kontexten angewendet werden können.
  3. Praktisches Arbeiten: Schüler sollen durch projektbezogene Aufgaben lernen, wie sie theoretisches Wissen praktisch umsetzen können. Dies fördert das eigenverantwortliche Lernen.
  4. Förderung von Kreativität: In einer Methodenwoche können kreative Ansätze und innovative Ideen gefördert werden, was zu einem erhöhten Engagement der Schüler führen kann.
  5. Teamarbeit und soziale Skills: Durch Gruppenarbeiten wird die Teamfähigkeit gefördert. Die Schüler lernen, effektiv in Gruppen zu kommunizieren und zusammenzuarbeiten.
  6. Reflexion und Selbstständigkeit: Die Woche bietet Raum für Selbstreflexion bezüglich des eigenen Lernprozesses und der eigenen Stärken und Schwächen.

Insgesamt trägt die Methodenwoche dazu bei, die Schüler bestmöglich auf die Anforderungen in der Schule aber auch auf  den späteren Beruf und die Gesellschaft vorzubereiten und ihre Lernmotivation zu steigern.

Vorheriger Beitrag
1.Schultag
Nächster Beitrag
Jahrestag vom 9.11.1938

Neueste Beiträge

  • TINCON Berlin 2025 19. Juni 2025
  • Besuch des Landtag in Potsdam – Gedenktag in Brandenburg – eine Debatte im Landtag 21. Mai 2025
  • Potentialanalyse im Jahrgang 7 14. Mai 2025
  • Ein unvergesslicher Tag auf der Leipziger Buchmesse und Manga-Comic-Con 12. Mai 2025

Kategorien

  • Allgemein (73)

Torhorst-Gesamtschule

Unsere Schule ist in Trägerschaft des Landkreises Oberhavel.

Oberhavel Logo

Neueste Beiträge

TINCON Berlin 2025

19 Juni um 14:04 Uhr

Besuch des Landtag in Potsdam – Gedenktag in Brandenburg – eine Debatte im Landtag

21 Mai um 12:29 Uhr

Potentialanalyse im Jahrgang 7

14 Mai um 22:44 Uhr

Kontakt

Walther-Bothe-Straße 30,16515 Oranienburg
03301 / 601 7560 / 61
03301 / 601 7599
info@torhorst-gesamtschule.de

© 2025 | Webdesign: Blaßmann Werbegrafik

  • Home
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung